Wie man einen Radiosender zu RadioSpinner hinzufügt und mehr Hörer gewinnt

Millionen Menschen auf der ganzen Welt hören täglich Online-Radio und sind ständig auf der Suche nach neuen, interessanten Streaming-Inhalten.

RadioSpinner ist eine große internationale Aggregator-Plattform, auf der Radiosender aus aller Welt und Online-Radio aller Genres gesammelt sind. Wenn du deinen Sender auf der Plattform einträgst, erweiterst du sofort deine Reichweite.

Hier findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du deinen Radiosender einträgst, Eigentumsrechte bestätigst und das Formular korrekt ausfüllst.

1. Benutzerkonto

Gehe zu deinem RadioSpinner-Benutzerkonto, registriere dich und klicke dann im linken Menü auf „Sender hinzufügen“.

2. Drei Szenarien zur Verwaltung deines Senders

  • Auf der Seite zur Auswahl der Verifizierungsmethode stehen dir folgende Optionen zur Verfügung:

    1. Verifizierung per Datei – Lade eine HTML-Datei herunter und platziere sie im Root-Verzeichnis deiner Sender-Website, wenn dein Sender bereits im Katalog gelistet ist.
    2. Verifizierung per Meta-Tag – Füge einen eindeutigen Meta-Tag in den <head>-Bereich deiner Website ein. Diese Methode eignet sich ebenfalls für bereits gelistete Sender.
    3. Neuen Sender hinzufügen – Fülle das Formular aus, wenn dein Sender noch nicht auf RadioSpinner vorhanden ist. Nach der Moderation wird er im Katalog angezeigt.

Vergleich der Methoden:

Methode Wann verwenden Dauer
Datei

Der Sender ist bereits gelistet und du möchtest die Kontrolle übernehmen.
FTP-Zugang zum Hosting der Sender-Website vorhanden.

Einige Minuten
Meta-Tag

Der Sender ist bereits gelistet und du möchtest die Kontrolle übernehmen.
Kein FTP-Zugang, aber du kannst den HTML-Code der Startseite bearbeiten.

Einige Minuten
Neuer Sender Der Sender ist noch nicht gelistet. Formular ausfüllen. 1–2 Werktage

3. Formular „Neuen Sender hinzufügen“ (wenn dein Sender nicht gelistet ist) und Empfehlungen

Beim Klicken auf „Neuen Sender hinzufügen“ öffnet sich das Formular. Fülle es so detailliert wie möglich aus – das verbessert die Sichtbarkeit in der Suche auf der Website.

Basisinformationen

  • Name des Senders – Markenname, der auf der Website angezeigt wird.
  • Senderlogo – PNG oder JPEG, mindestens 180x100 px, rechteckig (empfohlen). Am besten eine größere Version hochladen (z. B. 360×200 px). Das Logo wird beim Speichern automatisch skaliert.
  • Beschreibung – 2–5 Sätze über den Sender, das Format und die Moderatoren.
  • Kategorien (Genres) – durch Kommas getrennt: Pop, Rock, Jazz...
  • Sendesprache – gib die Sprachen an, in denen gesprochen und gesungen wird.

Standort (wichtig)

  • Land, Region, Stadt – verbessert lokale Suchergebnisse.

Sendetechnische Angaben (wichtig)

  • Sendeformat – FM, DAB, Internet usw.
  • Frequenz – nur bei FM/AM erforderlich.
  • Stream-URL 1/2/3 – direkte HTTP/HTTPS-Links (Icecast, Shoutcast, HLS). Keine Weiterleitungen. Gib mindestens eine gültige Streaming-URL an.
  • Bitrate – z. B. 64, 128, 192 kbps, je nach Stream.

Öffentliche Informationen

  • Sender-Website – vollständige URL.
  • Öffentliche E-Mail – optional. Für Höreranfragen (wird auf der Senderseite angezeigt).
  • Adresse des Studios und Telefonnummer – optional (wird ebenfalls angezeigt).

Soziale Netzwerke

Füge Links zu Facebook, VK, Telegram, YouTube und anderen Plattformen hinzu – das steigert die Interaktion und bindet deine Hörer an dein Programm, deine Ankündigungen und Neuigkeiten.

4. Formular absenden und Moderation

Klicke auf die Schaltfläche „Hinzufügen“, um das Formular einzureichen. Die Moderation dauert in der Regel 1–2 Werktage.

5. Sender bearbeiten

Sobald du den Eigentum deines Senders bestätigt hast, kannst du dessen Daten bearbeiten. Wenn du den Sender selbst hinzugefügt hast (über dein Konto), ist keine Verifizierung erforderlich. Gehe zu deinem Profil, finde deinen Sender und klicke auf das „Bearbeiten“-Symbol (Stift), um das Formular zu öffnen.

  • Bearbeite nur die Felder, die wirklich aktualisiert werden müssen.
  • Nach dem Speichern wird der Sender erneut zur Moderation eingereicht.
  • Während der Prüfung wird der Sender vorübergehend im Katalog ausgeblendet.
  • Nach der Genehmigung wird die aktualisierte Seite wieder öffentlich sichtbar.

6. Nützliche Tipps

  • Aktualisiere die Beschreibung und Genres, wenn sich das Sendeformat ändert.
  • Teile den Link zur RadioSpinner-Seite deines Senders in sozialen Netzwerken und auf deiner eigenen Website.
  • Überwache die Stabilität deiner Stream-URL und aktualisiere sie bei Änderungen umgehend.

Lass uns gemeinsam deinen Radiosender bekannt machen

RadioSpinner hilft dir, deinen Sender schnell im weltweiten Radiokatalog zu listen und neue Hörer zu gewinnen. Reiche das Formular ein oder bestätige deine bestehende Station – und schon morgen können deine Hörer online einschalten!

Sendername
Track nicht geladen