Eurodance der 90er ist nicht nur Musik. Es sind Discos mit Nebelmaschinen, Kassetten mit selbst aufgenommenen Compilations und dieser Moment, wenn „No Limit“ läuft - und alle zusammen springen. Heute lässt sich dieses Feeling mit nur einem Klick zurückholen. Wir haben sechs Radiosender aus verschiedenen Ländern gesammelt - von Italien bis Brasilien - jeder bewahrt den Geist der Epoche auf seine Weise. Einschalten und die Bässe pumpen lassen, als wäre draußen 1995.
Radio Dancefloor 90s - italienische Tanzfläche ohne Pause
Mailand war schon immer die Modehauptstadt, doch in den 90ern wurde es auch zur Hauptstadt der Tanzmusik. Von hier sendet Radio Dancefloor 90s - ein Sender ohne Pausen. Die Playlist basiert auf goldenen Namen: Culture Beat, Anticappella, Lighthouse Family, Molella. Hier spürt man die italienische Eurodance-Schule, die der Welt Hunderte von Clubhits schenkte.
90s90s Dance - deutsche Party im CD-Stil
In Deutschland waren die 90er eine Ära der Clubdisziplin: alles streng nach Sets, jede Rotation genau durchgeplant. Genau dieses Gefühl vermittelt 90s90s Dance aus Kiel. Hier gibt es eine durchdachte Auswahl, bei der Scatman und Snap! Seite an Seite mit Real McCoy laufen. Der Sender ist Teil des großen deutschen 90s90s-Netzwerks und die beste Wahl, wenn man Eurodance ohne Zufälle erleben möchte.
Radio Capris 90s Dance - slowenischer Meeres-Drive
Das slowenische Capris aus der Küstenstadt Koper klingt, als würde die ganze Adria mit dir tanzen. In der Playlist: Corona, 2 Unlimited, Eiffel 65, Ace of Base, Scatman John. Eine echte Strandparty: frische Brise, Wellenrauschen und zeitloser Eurodance, der die Promenaden genauso belebt wie einst die Discos der 90er.
Danceshow Eurodance - für alle, die gerne tiefer eintauchen
In Kiel kennt man sich nicht nur mit Präzision aus, sondern auch mit fanatischer Hingabe an das Genre. Danceshow Eurodance ist ein Sender, auf dem nicht nur Mainstream läuft, sondern auch seltene Projekte wie Solid Base, Sqeezer oder Marky Mark & Prince Ital Joe. Hier gibt es eine Auswahl echter Raritäten. Das Hören macht auch deshalb Spaß, weil das Programm für Kenner gemacht ist: Radioversionen, Remixe, seltene Extended Mixe. Für alle, die alle Nuancen von Eurodance unterscheiden können - das ist das Paradies.
Power Web Radio Eurodance - heißes Brasilien im 90er-Stil
Eurodance war ein europäisches Phänomen, aber in Lateinamerika wurde er genauso geliebt. In der brasilianischen Stadt Inhaúma sendet Power Web Radio Eurodance - ein Sender, der heißes Temperament mit europäischen Hits verbindet. Hier laufen Alexia, Double Dee, Basic Element, DJ Pierre Feroldi. Diese Station zu hören ist, als wäre man auf einem Karneval, bei dem statt Samba Real McCoy spielt.
Radio Time 90 - sizilianischer Vibe und flexibler Playlist
In den 90ern lebte Palermo von seinen Clubs, und heute bewahrt Radio Time 90 genau diese Stimmung. In der Rotation: Usura, Sin With Sebastian, A-ha, All Saints. Hier mischt sich Eurodance mit den Hits jener Zeit, wodurch die Playlist flexibel und lebendig wirkt. Manchmal tauchen unerwartete Funde wie Babylon Zoo auf und erinnern an Partys der 90er, bei denen der DJ etwas spielte, womit niemand rechnete.
Sechs Sender, sechs verschiedene Blicke auf Eurodance: vom Mailänder Glanz bis zu slowenischen Küstenvibes, von deutscher Disziplin bis zu brasilianischer Leidenschaft. Schalte Radio Dancefloor 90s ein - und es fühlt sich an, als würdest du wieder in einem Club am Stadtrand von Mailand tanzen. Mach 90s90s Dance an - und du hörst deutsche Ordnung in der Musik. Das slowenische Capris bringt Meeresluft, Danceshow Eurodance seltene Fundstücke, Power Web Radio lateinamerikanische Energie und Radio Time 90 italienischen Charme. Zusammen zeichnen sie eine Karte des Eurodance der 90er, die jede Party und jeden Spaziergang lebendig macht.